Cantina Kurtatsch, Lagrein Selection DOC, 2023
Land: | Italien |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorte: | Lagrein |
Weinbauregion: | Südtrirol |
Weingut / Winzer: | Cantina Kurtatsch |
Jahrgang: | 2023 |
Artikelnummer: | ITKU103 |
Am Gaumen entfaltet sich der Lagrein mit einer bemerkenswerten Fülle und einer samtigen Textur. Die reichhaltigen Fruchtnoten harmonieren perfekt mit feinen Tanninen, die ihm Struktur verleihen, ohne zu überladen. Eine frischere Säure sorgt für Eleganz und Lebendigkeit, während der Abgang lang und geschmeidig ist, gefüllt mit Erinnerungen an die Aromen von Kirschen und einer sanften, erdigen Note.
Vinfizierung:
Die Cantina Kurtatsch Lagrein Selection ist ein ausgezeichneter Begleiter für reichhaltige und herzhaften Speisen. Besonders gut harmoniert der Wein mit deftigen Gerichten wie Wildfleisch, beispielsweise Reh- oder Hirschragout, dessen Aromen durch die fruchtigen und würzigen Noten des Lagrein wunderbar ergänzt werden. Auch eine Kombination mit gegrilltem Lamm oder Rindersteak entfaltet die Vielseitigkeit dieses Weins und lässt die saftigen Fleischgerichte noch intensiver schmecken.Für vegetarische Alternativen bietet sich Risotto mit Steinpilzen oder eine herzhaft gefüllte Gemüsevariation an, die die erdigen Aromen des Weins perfekt zur Geltung bringt. Um das volle Geschmackserlebnis zu genießen, empfiehlt es sich, den Lagrein bei einer Temperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius zu servieren. Diese Bedingungen ermöglichen es den Aromen, sich optimal zu entwickeln und die Frische des Weins hervorzuheben, sodass jeder Schluck zu einer wahren Freude wird.
Unser Serviervorschlag für Sie:
Der Herstellungsprozess der Cantina Kurtatsch Lagrein Selection beginnt mit einer sorgfältigen Auswahl der Trauben, die von Hand geerntet werden, um nur die besten Exemplare zu verwenden. Nach der Lese erfolgt die temperaturgeführte Maischegärung im Edelstahl, wo die Trauben bei kontrollierten Temperaturen fermentieren. Dieser Prozess ermöglicht eine schonende Extraktion der Aromen und eine optimale Farbentwicklung, während gleichzeitig die fruchtigen Noten optimal zur Geltung kommen.Nach der Gärung durchläuft der Wein den Säureabbau, um ihm eine harmonische Struktur zu verleihen. Anschließend reift der Lagrein für eine längere Zeit in großen Holzfässern und Betonfässern. Diese Reifemethoden tragen zur Komplexität des Weins bei und verleihen ihm eine elegante Textur sowie feine, subtile Nuancen. Durch die harmonische Wechselwirkung zwischen Holz und Beton erhält der Wein seinen charakteristischen, vielschichtigen Geschmack, der die Besonderheiten der Südtiroler Landschaft ideal widerspiegelt.
Alkoholgehalt: 13,0% Vol.<
enthält Sulfite
Produzent:
Cantina Kurtatsch
Via del Vino 23, 39040 Cortaccia sulla strada del vino BZ, Italien