Roberto Sarotto, Runcneuv Arneis Piemonte DOC, 2023
Weinart: | Weisswein |
Land: | Italien |
Weinbauregion: | Piemont |
Rebsorte: | Arneis |
Jahrgang: | 2023 |
Weingut / Winzer: | Roberto Sarotto |
Artikelnummer: | ITRS105 |
Nährwertangaben: | 100 ml enthalten durchschnittlich |
---|
Am Gaumen präsentiert sich der Runcneuv Arneis harmonisch und ausgewogen. Die feine Säurestruktur sorgt für eine lebendige Frische, während die weichen Fruchtaromen elegant ineinander übergehen. Die mineralischen Untertöne sind ein weiteres Kennzeichen dieses besonderen Weins und verleihen ihm eine köstliche Tiefe, die lange nachklingt. Ein wahrer Genuss, der sich hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten kombinieren lässt und nicht nur Weinliebhaber, sondern auch Gelegenheitsgenießer begeistert.
Serviervorschlag:
Der Roberto Sarotto Runcneuv Arneis entfaltet sein ganzes Potenzial, wenn er bei einer Temperatur von etwa 8 bis 10 Grad Celsius serviert wird. Auf diese Weise kommen die frischen Aromen optimal zur Geltung und sorgen für ein erfrischendes Genusserlebnis.Dieser Wein harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von leichten Speisen. Besonders gut passt er zu geräuchertem Fisch oder Meeresfrüchten, die seine fruchtigen und floralen Noten wunderbar unterstreichen. Auch zu gegrilltem Geflügel oder einem knackigen Sommersalat mit Zitrusvinaigrette kann der Runcneuv Arneis reizvolle Geschmackserlebnisse bieten. Für Feinschmecker ist er zudem eine exzellente Wahl zu Käseplatten mit milden Ziegen- oder Schafskäsen, die die eleganten Tannine und die frische Säure des Weins wirklich zur Geltung bringen.
Vinifizierung:
Der Herstellungsprozess des Roberto Sarotto Runcneuv Arneis beginnt mit der sorgfältigen Lese der Trauben, die in optimalem Reifungszustand von Hand geerntet werden. Diese schonende Ernte gewährleistet, dass nur die besten Beeren für die Produktion ausgewählt werden. Nach der Selektion werden die Trauben sanft gepresst, um den kostbaren Saft zu gewinnen.Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, was dazu beiträgt, die frischen und fruchtigen Aromen der Arneis-Traube zu bewahren. Während der Gärung wird der Wein regelmäßig überwacht, um eine optimale Entwicklung der Aromen zu gewährleisten. Alternativ können Teile des Weins auch im Holzfass reifen, um zusätzliche Komplexität und Struktur zu verleihen.
Nach der Gärung erfolgt die malolaktische Gärung, die dem Wein seine weiche, geschmeidige Textur verleiht. Abschließend wird der Wein sorgfältig filtriert und in Flaschen abgefüllt, wo er weiter reifen kann, bevor er in den Handel gelangt.
Produzent:
Az. Agr. Sarotto Roberto di Cavallotto Aurora, Via Ronconuovo 13, 12050 Neveglie (CN), Italien