Roberto Sarotto, Manenti Bric Sassi Gavi del Comune di Gavi DOC, 2023
Weinart: | Weisswein |
Land: | Italien |
Rebsorte: | Cortese |
Weinbauregion: | Piemont |
Jahrgang: | 2023 |
Weingut / Winzer: | Roberto Sarotto |
Artikelnummer: | ITRS111 |
Nährwertangaben: | 100 ml enthalten durchschnittlich |
---|
Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer harmonischen Balance aus kühler Frische und feiner Mineralität, die das Terroir der Gavi-Region widerspiegelt. Die lebendige Säure sorgt für ein erfrischendes Trinkerlebnis und verleiht dem Wein eine bemerkenswerte Struktur. Der Abgang ist langanhaltend und zeigt eine angenehme Salzigkeit, die die Geschmackserlebnisse perfekt abrundet.
Serviervorschlag:
Der Roberto Sarotto Bric Sassi Gavi del Comune di Gavi entfaltet seine besten Aromen, wenn er bei einer idealen Temperatur von etwa 8 bis 10 Grad Celsius serviert wird. Diese erfrischende Kühle hebt die fruchtigen Nuancen und die feine Mineralität des Weins optimal hervor.Zu diesem exquisiten Wein passen besonders gut leichte Gerichte, die seine Frische und Eleganz unterstreichen. Er harmoniert wunderbar mit frischen Meeresfrüchten, wie einer delikaten Garnelencocktail oder einem gegrillten Wolfsbarsch, da die spritzige Säure des Weins die Aromen der Speisen perfekt erfrischt und ergänzt. Auch zu einem feinen Risotto mit Spargel oder einer Pasta mit Zitrus-Sahnesauce ist der Bric Sassi eine hervorragende Wahl. Seine lebendige Fruchtigkeit passt ebenfalls ideal zu einem knackigen Salat mit Ziegenkäse und einer leichten Vinaigrette.
Vinifizierung:
Der Weinherstellungsprozess des Roberto Sarotto Bric Sassi Gavi del Comune di Gavi beginnt mit einer sorgfältigen Selektion der Trauben, die in den malerischen Weinbergen der Gavi-Region geerntet werden. Nur die besten Cortese-Trauben kommen in die Produktion, um die Qualität des Weins zu gewährleisten.Nach der Ernte werden die Trauben sanft gepresst, um den Traubensaft zu extrahieren, der dann einer kontrollierten Gärung unterzogen wird. Diese findet in Edelstahltanks bei kühlen Temperaturen statt, was dazu beiträgt, die frischen Aromen und die brillante Farbe des Weins zu bewahren.
Nach der Gärung reift der Wein für einige Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzlich Komplexität und Finesse verleiht. Danach erfolgt die Abfüllung, wobei der Wein minimal filtriert wird, um seine natürliche Klarheit und Aromen zu bewahren. Der gesamte Prozess ist geprägt von der traditionellen Handwerkskunst und der Leidenschaft für Spitzenweine, was sich im Endprodukt widerspiegelt.
Produzent:
Az. Agr. Sarotto Roberto di Cavallotto Aurora, Via Ronconuovo 13, 12050 Neveglie (CN), Italien